Weches Worte in der Pause bringen die Wende
von Johannes Speckner
Rasensport Uetersen steigert sich zum 6:1-Kantersieg gegen Roland Wedel
Nur sechseinhalb Kilometer musste Trainer Michael Fischer am Sonntag absolvieren, um das Bezirksliga-Auswärtsspiel seines FC Roland Wedel bei Rasensport Uetersen zu erreichen. In der ersten Halbzeit sah es so aus, als könnte der 51-Jährige etwas Zählbares mit auf seinen kurzen Heimweg nach Appen nehmen. „Wir hatten in der ersten Halbzeit große Probleme“, gab Rasensport-Co-Trainer Frank Weche, der wegen der Abwesenheit von Chefcoach Peter Ehlers alleinverantwortlich an der Seitenlinie stand, zu. Weil sich die Rosenstädter aber nach dem Seitenwechsel deutlich steigerten, endete das Duell zwischen dem Spitzenreiter und dem Schlusslicht mit einem 6:1-Kantersieg.
Allen vor dem Anpfiff von Weche ausgesprochenen Warnungen, dass sie den Gegner nicht unterschätzen dürften, agierten die Rasensport-Kicker zunächst pomadig: „Die Roländer waren sehr engagiert und haben unsere spielerischen Vorteile mit ihren kämpferischen Tugenden kompensiert“, lobte Weche für den ersten Durchgang nur den Gegner. Zweimal schnupperten die Gäste sogar am Führungstreffer. Doch erst scheiterte Yannik Kurowski am stark reagierenden Uetersener Torwart Christopher Knapp (11. Minute) und dann zielte Felix Mühlich über die Latte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gingen dann überraschend die Hausherren in Front: Weil Gäste-Keeper Kadir Katran im Bemühen, eine Flanke zu fangen, mit einem Mitspieler zusammenprallte, musste Jannek Laut nur noch zum 1:0 in das verwaiste Gehäuse einschieben. „Ohne Frage glücklich“, gestand Weche, der in der Kabine „klare Worte“ fand und erfreut feststellte: „Im zweiten Abschnitt haben wir unsere läuferischen Qualitäten, Seelenstärke und Freude am Fußball gezeigt.“
Nach einer knappen Stunde verdoppelte der Tabellenführer seinen Vorsprung: Marvin Schramm behauptete sich auf der rechten Seite und Philipp Pohlmann traf in der Mitte (57.). „Er stand da, wo ein Stürmer stehen muss“, so Weche, der verriet: „Nach dem 2:0 war ich wesentlich ruhiger.“ Zehn Zeigerumdrehungen später schaltete die Heim-Elf bei einer Balleroberung schnell um und Jannek Laut passte steil zu Mario Ehlers, der erst an Katran scheiterte, aber den Abpraller zum 3:0 versenkte. Bei stärker werdendem Regen ging das 4:0 wieder auf das Konto von Pohlmann, der einen Eckstoß von Mario Ehlers einköpfte (70.). Die Elbstädter kamen zumindest zum Ehrentreffer, den sie aufgrund der ersten Halbzeit auch mehr als verdient hatten, als Hendrik Ramcke nach einem Schnittstellenpass frei vor Knapp die Nerven behielt (72.).
In der Schlussphase legte die Heim-Elf noch zwei Tore nach. Erst eroberte Schramm auf der rechten Seite einen Ball, tankte sich nach vorne durch und flankte in die Mitte, wo der eingewechselte Jannek Kühl das Spielgerät eindrückte (81.). Dann ließ Rasensport-Rechtsverteidiger Raphael Friederich gleich mehrere Roländer einschließlich Katran aussteigen und gab einen Torschuss ab, den letztlich der Wedeler Jonah Bleuel in das eigene Netz lenkte (84.). In der Nachspielzeit sah Gäste-Akteur Jason Urban wegen Handspiels noch „Gelb-Rot“ (91.). Weiter geht es für die Rasensportler am Sonntag, 22. September, wenn sie ab 15 Uhr bei TBS Pinneberg an der Müssentwiete zu Gast sind. Der Uetersener Mittelfeldmotor Veton Hajrizi wird dann bei seinem Ex-Klub vorstellig, denn im Frühjahr 2015 trug er das TBS-Trikot.